„Wir blicken heute auf Maria, unser Vorbild im Glauben.“ Dies sagte Diakon Heiner Vogl bei der stimmungsvollen Maiandacht des Reit im Winkler Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ bei der Kronbichl-Kapelle in Oberbichl. Wer wie Maria in allen Lebenslagen auf Gott vertraue und Gutes tue, stehe auf einem heiligen Boden. Sie sei ein leuchtendes Beispiel dafür, wie das … Stimmungsvolle Maiandacht an der Kronbichl-Kapelle weiterlesen
Autor: koasawinkla
Wieder „gemeinsam“ Müllsammeln für ein „sauberes Reit im Winkl“
Leider war es „gemeinsam“ zwei lange Jahre nicht möglich, für die Kinder und Jugendgruppe des GTEV Dö Koasawinkla an der Aktion „sauberes Reit im Winkl“ teilzunehmen. In den letzten Jahren wurde nur familiär und coronakonform Müll gesammelt. Doch am Freitag, den 29.04.2022 um 18:00 Uhr trafen sich die fleißigen Trachtenkinder am Pausenhof der Grundschule Reit … Wieder „gemeinsam“ Müllsammeln für ein „sauberes Reit im Winkl“ weiterlesen
Malaktion des Chiemgau Alpenverband
Der Chiemgau Alpenverband hat auf seiner Internetseite zur Adventszeit einen täglich mit Beiträgen enthaltenen Adventskalender veröffentlicht. Hinter einer dieser Türen verbarg sich für die Kinder und Jugendlichen eine Aufgabe, Bauernregeln und Bauernweisheiten war das Motto. Zu dem Thema luden die Jugendleiter die Kinder und Jugendgruppe, des GTEV Dö Koasawinkla Reit im Winkl, in den Osterferien … Malaktion des Chiemgau Alpenverband weiterlesen
Auf der Suche….
Die Trachtenkinder und Jugendlichen des GTEV Dö Koasawinkla Reit im Winkl feierten gemeinsam am Ostermontag, den 18.04.2022 mit der Gemeinde einen Festgottesdienst in der St. Pankratius Kirche.Alle waren fesch beinand mit Dirndlgwand und Trachtengwand, so gingen die Kinder undJugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern nach dem Gottesdienst zum nahegelegenen Kurpark. Um dort auf die Suche zu … Auf der Suche…. weiterlesen
85. Geburtstag von Resi Plafinger
Ihren 85. Geburtstag konnte unser langjähriges Vereinsmitglied Resi Plafinger (links) feiern. Weiberleutvertreterin Maria Hauser überbrachte ihr die Glückwünsche des Vereins. Resi ist seit 1954 Vereinsmitglied und brachte immer ihr großes Fachwissen beim Stricken von Loifei ein.
70. Geburtstag von Veronika Bichl
Ihren 70. Geburtstag feierte vor kurzem unser Ehrenmitglied Veronika Bichl (Mitte). Ehrenvorstand Michael Neumaier und Weiberleutvertreterin Maria Hauser gratulierten ihr und bedankten sich für ihre vielen Verdienste, die sie sich um unseren Verein erworben hat. 2013 verlieh ihr der Chiemgau-Alpenverband die Gauehrennadel für 40-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein, und 2018 wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. Seit etwa … 70. Geburtstag von Veronika Bichl weiterlesen
Überliefertes Brauchtum zum Jubiläum
Koasawinkla feierten 120-Jähriges mit Heimatabend „Wir feiern heute 120 Jahre Zusammenhalt und Geselligkeit in unserem Verein.“ Diese Worte von Vorstand Graz Mühlberger beim Jubiläums-Heimatabend zum 120-jährigen Bestehen des Reit im Winkler Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ auf der Freilichtbühne im Kurpark. wurden im Verlauf des Abends eindrucksvoll bestätigt. Die zahlreich erschienenen Besucher erfreuten sich neben den herzhaft … Überliefertes Brauchtum zum Jubiläum weiterlesen
Gaufest 2023
Vergabe des Gaufestes 2023 in der Vorständeversammlung des Chiemgau Alpenverbandes Reit im Winkl – Das Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes findet im Jahr 2023 in Reit im Winkl statt. Dies wurde bei einer Vorständeversammlung im Festsaal von Reit im Winkl beschlossen. Bei einem Rückblick wurde die Aktion „Fesch beinand mit`n Trachtengwand“ als sehr gelungen bezeichnet. Als nächster … Gaufest 2023 weiterlesen
Absage des Gaufestes 2021
Liebe Trachtler*innen, Liebe Reit im Winkler*innen, In den vergangenen Monaten haben wir im Festausschuss die Entwicklung der Pandemie in Bayern sehr genau verfolgt. Immer neue Rekordwerte wurden in den Medien veröffentlicht und die damit einhergehenden Beschränkungen durch die Regierung von Oberbayern machten eine produktive und sinnvolle Arbeit im Festausschuss, wie auch in den anderen Gremien … Absage des Gaufestes 2021 weiterlesen
Unter dem Motto „Fesch beinand mit Lederhose und Dirndlgwand…“
.... rief der Chiemgau Alpenverband die Vereine auf, das gute Gwand anzuziehen und Fotos zu machen. Die Jugendleiter teilte die Kinder- und Jugendgruppe in zwei Gruppen auf, damit auch alles zu den geltenden Regelungen stattfinden konnte. Mit der ersten Gruppe, die sich am Pfingstmontag am Blindauer Spielplatz traf, wurden dort auch gleich die ersten Bilder … Unter dem Motto „Fesch beinand mit Lederhose und Dirndlgwand…“ weiterlesen